Tuesday, October 9, 2018

[PDF] Download Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert Kostenlos

[PDF] Download Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert Kostenlos
[PDF] Download Historia literaria. Neuordnungen des Wissens im 17. und 18. Jahrhundert Kostenlos
Die 'Historia' sollte nützen und erfreuen; sie sollte Vorurteile bekámpfen und den Vestand verbessern [...] Der Vorsatz der Herausgeber; die Geschichte dieser Geschichte zu schreiben; wird zur rechten Zeit erfüllt; da wir als Bürger des 21. Jahrhunderts; computergewohnt und listenversiert; die Anstrengungen der Gelehrten; die diese Kompendia produzierten; uns kaum noch vorzustellen; viel weniger zu würdigen in der Lage sind. Der Sammelband [...] ist seiner Aufgabe bestens gewachsen. Die elf Beitráger (zuzüglich Vor- und Nachwort der Herausgeber) beschreiben die gelehrten Bemühungen um diese Vollstándigkeit anstrebende Geschichte der Gelehrsamkeit mit großer Sorgfalt; bewundernswürdigem Detailwissen und mit stilistischer Klarheit [...]. Gerhild Scholz Williams in: literaturkritik.de; 11. November 2007 '[Es] fállt auf; dass verschiedene Beitráge eine gewisse Unzufriedenheit mit der lange Zeit mangelnden Beachtung der Gelehrtengeschichte in der jeweiligen Zunft artikulieren. [...] Gerade der vorliegende Band dürfte jedoch in jedem Fall dazu beitragen; der Historia literaria wieder eine angemessene Aufmerksamkeit als grundlegendem Bestandteil vormoderner Wissensordnungen zu sichern. Die Lektüre des Bandes macht insofern bereits gespannt auf die Folgepublikation zum Thema 'Erschließen und Speichern von Wissen in der Frühen Neuzeit'.' Marian Füssel in: H-Soz-u-Kult; 4. Dezember 2008 'Insgesamt wird der Band seinem Vorhaben; die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Phánomens Historia literaria erstmals systematisch zu vermessen und auf Desiderate aufmerksam zu machen; vorbildlich gerecht; er hat damit richtungsweisende Funktion.' Flemming Schock in: Zeitschrift für Historische Forschung; 36 (2009) 2 'Der Bogenschlag von Konzepten über Praktiken zu Alternativen und Nachbarschaften trágt und lásst ein facettenreiches Gesamtbild entstehen; bei dem sachliche Fundierung und methodische Reflexion vorbildlich zusammengreifen.' Jörg Wesche in: Zeitschrift für philologische Forschung; 129 (2010) 2 Dr. Frank Grunert arbeitet am Interdisziplináren Zentrum für die Erforschung der Europáischen Aufklárung der Martin-Luther-Universitát Halle-Wittenberg.

No comments:

Post a Comment